Was ist all saints?

Allerheiligen

Allerheiligen ist ein christliches Hochfest, das am 1. November in der Westlichen Kirche gefeiert wird. Es wird zu Ehren aller Heiligen begangen, sowohl der bekannten als auch der unbekannten.

Bedeutung:

  • Erinnerung an alle Heiligen: Allerheiligen ist ein Tag, an dem an alle Heiligen erinnert wird, die durch ihren Glauben und ihr Leben ein Vorbild für andere sind. Dies umfasst sowohl kanonisierte Heilige als auch diejenigen, deren Heiligkeit nicht offiziell anerkannt ist. (https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Heiligkeit)
  • Hoffnung auf ewiges Leben: Das Fest dient auch als Erinnerung an die Hoffnung auf ewiges Leben im Himmel, die allen Gläubigen offensteht.
  • Gebet für die Verstorbenen: Allerheiligen ist oft mit dem Gedenken an die Verstorbenen verbunden, insbesondere am darauffolgenden Tag, Allerseelen.

Brauchtum:

  • Gottesdienste: In vielen Ländern werden an Allerheiligen spezielle Gottesdienste gefeiert, in denen die Heiligen geehrt werden.
  • Gräberbesuche: Es ist üblich, an Allerheiligen die Gräber von Angehörigen und Freunden zu besuchen und sie mit Blumen und Lichtern zu schmücken.
  • Lichterprozessionen: In einigen Regionen finden Lichterprozessionen statt, bei denen Kerzen zu Ehren der Heiligen und der Verstorbenen getragen werden.

Verbreitung:

Allerheiligen wird hauptsächlich in katholischen und einigen protestantischen Kirchen gefeiert. In vielen Ländern mit katholischer Tradition ist Allerheiligen ein gesetzlicher Feiertag.

Bezug zu Allerseelen:

Allerseelen, das am 2. November gefeiert wird, ist eng mit Allerheiligen verbunden. Während Allerheiligen den Heiligen gilt, ist Allerseelen dem Gedenken an alle Verstorbenen gewidmet, insbesondere an diejenigen, die noch nicht vollendet sind und auf die endgültige Erlösung warten. (https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Erlösung)